OSTEOPATHIE - WAS IST DAS?
Die Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin und steht für ein ganzheitliches und alternatives Behandlungskonzept, bei dem nicht die einzelnen Krankheitssymptome, sondern der gesamte Mensch als Einheit untersucht und behandelt wird. Ziel der Behandlung ist, die genauen Ursachen des Beschwerdebildes zu finden, um anschließend den Körper zurück in sein Gleichgewicht zu bringen und somit die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Die Osteopathie beinhaltet drei Teilsysteme, die auf verschiedenen Ebenen miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig beeinflussen:

Parietale
Osteopathie
Durch die parietale Osteopathie werden Gelenke, Muskeln, Faszien, Bänder, Sehnen und Knochen, also der gesamte Bewegungsapparat, behandelt. Zunächst werden die bestehenden Dysfunktionen im Bewegungsapparat gesucht, die durch gezielte Grifftechniken sanft aufgelöst werden.

Viszerale
Osteopathie
Für eine ideale Funktion müssen Organe über eine gewisse Mobilität verfügen. Die viszerale Osteopathie behandelt Erkrankungen und Störungen der inneren Organe, des vegetativen Nervensystems und der Blutgefäße. Dies erfolgt ebenfalls durch eine manuelle, sanfte Behandlung, wodurch die freie Beweglichkeit der Organe im Brust- und Bauchraum wiederhergestellt wird.

Craniosacrale Osteopathie
Das craniosacrale System umfasst die Schädelknochen, die Wirbelsäule, das Kreuzbein, die Gehirn-und Rückenmarkshäute sowie die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit. In diesem System finden permanent Mikrobewegungen statt, die gerade als Folge einer Operation, eines Unfalls oder Überlastung zu Beschwerden und chronischen Schmerzen führen können. Mit sanften Techniken werden Einschränkungen aufgespürt und behoben, wobei durch die Behandlung die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
ABLAUF EINER BEHANDLUNG
Vorgespräch/Anamnese
Die Behandlung beginnt immer mit einem ausführlichen Anamnesegespräch über die aktuellen Beschwerden, die bisherige Krankengeschichte und Lebensgewohnheiten.
Ziel dieses Gespräches ist, alle Symptome exakt zu erfassen und somit Anhaltspunkte auf die Ursache zu bekommen.
Körperliche Untersuchung und Diagnostik
Anschließend erfolgt die sorgfältige, osteopathische Diagnostik mittels Palpation (Tasten mit den Händen). Untersucht wird der gesamte Bewegungsapparat, das Fasziensystem, die inneren Organe und der Schädel.
Ziel dieser Untersuchung ist das Auffinden von Funktionsstörungen, Bewegungseinschränkungen und Blockaden.
Behandlung
Aus den Erkenntnissen der Anamnese und der körperlichen Untersuchung wird nun eine individuell auf Sie ausgerichtete, osteopathische Behandlung durchgeführt.
Ziel der osteopathischen Behandlung ist das Lösen von Funktionsstörungen, Bewegungseinschränkungen, Blockaden und Gewebsspannungen.
Zum Schluss erhalten Sie eine erste Einschätzung über den weiteren Behandlungsverlauf.
Die Häufigkeit der osteopathischen Behandlung ist individuell und hängt vom jeweiligen Beschwerdebild des Patienten ab.
Chronische Beschwerden benötigen meist mehr Zeit als akute Beschwerdebilder.
Zwischen den einzelnen Behandlungseinheiten liegt üblicherweise eine Zeitspanne von 2-4 Wochen.

BEHANDLUNGSDAUER & GEBÜHREN
ab 01.02.2023
ERSTTERMIN
Erwachsene /
Kinder & Säuglinge
FOLGETERMIN
Erwachsene
Kinder
Säuglinge
KOSTEN
90 Euro
90 Euro
65 Euro
45 Euro
DAUER
50 Min.
50 Min.
35-40 Min.
20-25 Min.
Osteopathie ist eine Privatleistung. Für meine Leistung stelle ich ein Honorar, das sich möglichst an dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) orientiert, jedoch nicht an dieses gebunden ist.
Die Behandlungskosten sind nach jeder Therapiesitzung direkt im Anschluss bar oder per EC-Karte zu begleichen.
Einige private und gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich anteilig an den Kosten für Osteopathie.
Bitte informieren Sie sich vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Krankenkasse über die jeweiligen Bezuschussungen und Bedingungen.